Artikel

Krieg in Europa

Krieg in Europa

In seiner Rede vom 24. Februar kurz vor dem Angriff versuchte Putin, die Invasion zu rechtfertigen und führte Kosovo, Irak, Libyen und Syrien als Beweis dafür an, dass auch die Vereinigten Staaten und ihre Verbündeten wiederholt gegen das Völkerrecht verstoßen hätten. Trotzdem: Ein Verbrechen kann nicht als Rechtfertigung für ein anderes herhalten.

Anzahl der Ansichten (1678)
"America first"

"America first"

"America First" ist keine Erfindung von Donald Trump, sondern bezeichnet eine politische Haltung in den USA, die von Präsidenten Woodrow Wilson geprägt wurde und die Nicht-Einmischung in die Angelegenheiten anderer Länder fordert. Man kann "America first" aber auch anders verstehen.

Anzahl der Ansichten (5771)
Das Migrationsabkommen

Das Migrationsabkommen

Das Abkommen ist von großer Tragweite, aber unvollkommen. Es wurde viele Jahre daran gearbeitet, ohne dass dies bekannt war, vielleicht auch aus Vorsicht, weil das Migrationsthema seit 2015 nicht nur in Europa zum Reizthema gemacht wurde.

Anzahl der Ansichten (9516)
Der globale Migrationspakt

Der globale Migrationspakt

Wenn man glaubwürdig etwas zugunsten der benachteiligten Menschen verändern will, sollte man sich auf die richtigen Forderungen konzentrieren: Die Ursachen der Migration zu beseitigen anstatt sie quasi zu verwalten und bei der Bewältigung der Symptome anzusetzen.

Anzahl der Ansichten (5848)
Gerechtigkeit Teil I

Gerechtigkeit Teil I

Entgeltgerechtigkeit

Entgeltgerechtigkeit

Anzahl der Ansichten (5744)
Gerechtigkeit Teil II

Gerechtigkeit Teil II

Die miserable Gesamtsituation auf dem Arbeitsmarkt lässt viele Menschen in die Altersarmut abgleiten, von der überwiegend Frauen betroffen sind.

 

Anzahl der Ansichten (5993)
Gerechtigkeit Teil III

Gerechtigkeit Teil III

Wie die Bertelsmann-Studie "zur Chancengerechtigkeit und Leistungsfähigkeit der deutschen Schulsysteme seit 2002" feststellt, hat sich in deutschen Schulen zwar Einiges verbessert, aber es liegt immer noch Vieles im Argen.

 

Anzahl der Ansichten (7265)
Von Rasterfahndung und Volkszählung zu Facebook und WhatsApp

Von Rasterfahndung und Volkszählung zu Facebook und WhatsApp

Wie kann es eigentlich sein, dass viele Menschen ihre Daten heute freiwillig verschenken, und zwar nicht nur die eigenen, sondern auch noch die ihrer Freunde, ArbeitskollegInnen und Bekannten? Jedenfalls tun dies alle diejenigen, die ein Smart-Phone mit WhatsApp benutzen – wie heute hinreichend bekannt ist.

 

 

Anzahl der Ansichten (9050)
Mobbing in der Schule stoppen -  Der No Blame Approach

Mobbing in der Schule stoppen - Der No Blame Approach

Einen viel versprechenden Ansatz zur Intervention bei Mobbing entwickelten die beiden britischen Pädagogen Barbara Maines und George Robinson bereits in den Achziger Jahren. Er nennt sich No Blame Approach, also ein Ansatz, der niemandem die Schuld (no blame) zuweist.

Anzahl der Ansichten (7007)
Handelspartner Saudi Arabien

Handelspartner Saudi Arabien

Wieso gibt es nicht schon seit langem gerade gegenüber diesem Krieg treibenden Regime mehr Empörung und Ent-Rüstung bzw. Restriktionen gegen Waffengeschäfte Handelt es sich hier nicht um eine mörderische Allianz?

Anzahl der Ansichten (4803)
Palästina nicht vergessen!

Palästina nicht vergessen!

Interview mit Herrn Fritz Edlinger zur Israel-Palästina-Problematik

Anzahl der Ansichten (6196)
RSS